Shimano DI2 Kabel der Selbstlötversuch
Oktober 10, 2018Beim Zusammenbau meines neuen Gravelbikes hat es mich mal wieder stark geärgert, dass die Verkabelung von der Shimano DI2 so extrem teuer ist. Aus meinen Modellbauzeiten kenne ich noch diverse Goldkontaktstecker und auch da haben Hersteller versucht über die Zubehörkabel richtig Geld zu schäffeln. Ich werde also versuchen, DI2 kompatible Kabel herzustellen.
Dies wird sicherlich einige Zeit in Anspruch nehmen und ich hoffe auch auf Hilfe von Usern. Die Stecker sind kompliziert vergossen, letztlich aber trotzdem nur zweipolige Versionen ohne Intelligenz. Auf nachfolgendem Bild seht ihr, wie es in dem Stecker ausschaut….hier einen Hersteller zu finden wird eine Herausforderung, wenn es klappt sollten die Kosten endlich fallen…..

Shimano DI2 Stecker offen
Eine weitere Möglichkeit Kosten zu sparen ist das erstellen einer eigenen Verkabelung auf Basis der Shimanostecker. Hier kann man einfach ein Kabel kaufen und das dann in der Mitte trennen. Es handelt sich um ein zweiadriges Kabel, welches einfach zu verlöten geht. Wenn Ihr auf dieser Basis dann Euren Kabelbaum erstellt, halbiert Ihr die Steckerkosten…da im Tretlagerbereich eures Rades dann die Kabel zusammengelötet werden können. Ich habe schonmal ein Kabel getrennt um Euch zu zeige wie es ausschaut….

Shimano DI2 EW-SD Adern ohne Ummantelung
Mit ein wenig passendem Schrumpfschlauch (für alle die bezüglich Feuchtigkeit ein Problem haben, einfach Silikon auf die Schrumpfstelle streichen vor dem Schrumpfen) und einer kleinen Lötstation sollte es jedem möglich sein, seinen Kabelbaum selber anzupassen und oder zu pimpen….
Projektstatus: Started, ongoing
Hallo, leider sind die Bilder im Beitrag nich vorhanden oder beschädigt. Jedenfalls kann ich sie nicht ansehen.
Würden sie mir die bilder bitte senden. Ich habe ein Problem und muss ein beschädigte Kabel „flicken“.
Sif würden mir sehr helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Bauer
Hi Thorsten, ich versuche die Bilder zu orgnanisieren, welches Problem hast Du, ich helfe gerne..
Grüße Bikechimps
Hatte das am Ende geklappt?
Mir ist ein Kabel aus dem Stecker heraus gerissen.
Jetzt sieht man nur noch eine Stummel der Litzen im Stecker. Löten würde schwierig, außer man kann den Stecker öffnen und wieder schließen.
Stecker zum selbst basteln habe ich keine gefunden.
Moin simon,
das sourcing der Stecker hat bisher nicht geklappt, da stehen die Stückzahlen im Weg…Öffen und Schliessen kann man die Stecker nicht. Was aber machbar wäre ist, wenn es keine Anschluss zu einem Gerät ist, also nur eine Verbindung der Kabel untereinander, kannst Du die direkt anlöten, das geht sehr gut….kannst mal nen Bild machen?
Hi!
Um welche Stückzahlen geht es denn, bzw. welche Kontakte verwendet Shimano denn? Vielleicht kann man ja zusammenschmeißen…
LG
Hi Patrick, da geht es schon um tausend eher 10000 Stück….
Ich selber würde sagen montiere sram. Das wär drahtlos und erspart dir jede menge Arbeit, grade bei intergrierten verkabelung. Das kann schon mal echt frustrierend sein wen du es nicht richtig machst. Ich fahre noch immer mit altmodischen mechanisch geschalteten Gänge, das muss man eben nie aufladen, und mein rad ist noch relativ wnig intergriert, heist die meisten kabel gehen aussenrum den ramen (ausser manche ramenteile innendrin)…
Warum Shimano nicht kabellos ist verstehe ich eigentlich nicht. Selbst Campagnolo ist jetzt drahtlos?!
Hi Jon , Sram würde ich nicht nutzen wollen, da höre ich einfach zu viel Probleme, ich bin mit Shimano DI2 sehr zufrieden, nur die Preise der Kabel sind meiner Meinung nach unverschämt hoch…